+49 151 2364 77 86

Abflussreinigung
Fischbachtal

Ihr Experte in Fischbachtal

für effektive Abflussreinigung

Rohrwerk24 Abflussreinigung

Unser Fokus liegt auf elektromechanischen Abflussreinigungen - ganz ohne den Einsatz von Chemikalien!

Verstopfte und unangenehm riechende Rohre werden mithilfe von Wasserdüsen, Fräsköpfen und Spiralmaschinen von Ablagerungen und Verstopfungen befreit. Gleichzeitig neutralisieren wir mögliche Geruchsentwicklungen.

Unser Leistungsspektrum im Überblick:

  • Durchführung von TV-Inspektionen in Rohrsystemen
  • Inspektion, geringfügige Reparatur und Reinigung verschmutzter und verstopfter Regenrinnen und Fallrohre
  • Überprüfung und elektromechanische Freimachung von Abflussrohren von Spülbecken, Waschbecken, Toiletten, Badewannen und Duschwannen
  • Durchführung von Reparaturen an Verrohrungen, Abdichtungen und Austausch von Verschleißteilen

Kundenerfahrungen

Unser stetes Bestreben

24/7 - Verlässlich - Professionell - Regional

Ihr zuverlässiger Partner vor Ort

In unserer Region sind wir Ihre erfahrenen Experten, wenn es um alle Belange der Grundstücksentwässerung geht. Mit unseren kurzen Wartezeiten und kostenfreien An- und Abfahrten bieten wir Ihnen einen zügigen und effizienten Service. Unsere professionelle Arbeitsweise zeichnet sich durch Zuverlässigkeit aus, und wir setzen alles daran, preiswert zu bleiben, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Unser 24-Stunden-Service steht Ihnen sowohl in Notfällen als auch an Feiertagen zur Verfügung. Sie können sich darauf verlassen, dass wir immer bereit sind, Ihnen kompetent zur Seite zu stehen und Ihre Anliegen zur Grundstücksentwässerung sorgfältig zu erfüllen.

Rohrwerk24 Team

professionelle Abflussreinigung

& Ihre Kosten

Die Kosten für die professionelle Abflussreinigung hängen vom Umfang der notwendigen Reinigungsarbeiten ab, wie es in allen Handwerksbranchen üblich ist. Je nach Ausmaß Ihrer Verstopfung kann es erforderlich sein, mehr Zeit und unterschiedliche Maschinen einzusetzen, um die Verstopfung zu beseitigen. Die Anfahrtskosten und zusätzliche Nebenarbeiten sind ebenfalls in den Gesamtkosten enthalten, um sicherzustellen, dass Ihre Rohre gründlich gereinigt und in einem einwandfreien Zustand hinterlassen werden.

Trotzdem sollten Sie sich nicht zögern, uns im Notfall zu kontaktieren. Bei einer hartnäckigen Rohrverstopfung werden Sie von dem erstklassigen Service von Rohrwerk24 doppelt profitieren. Zum einen werden wir Ihnen frühzeitig einen Kostenvoranschlag unterbreiten, der Sie überzeugen wird. Zum anderen ist die Beauftragung einer professionellen Abflussreinigung durch Rohrwerk24 immer noch günstiger als das Risiko einzugehen, teure Folgeschäden an Ihrem gesamten Rohrsystem zu riskieren.

Rohrwerk24 Abflussreinigung02

Unsere erfahrenen Fachleute bei Rohrwerk24 sind bestrebt, Ihnen eine transparente und faire Preisgestaltung anzubieten. Wir beraten Sie gerne und informieren Sie über die voraussichtlichen Kosten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Kontaktieren Sie uns, und wir stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei Ihren Abflussproblemen professionell und zuverlässig zu helfen.

Die gängigsten Ursachen

für Rohrverstopfungen

Ein bewusster Umgang mit Wasser ist wichtig für den Umweltschutz. Was viele Haushalte jedoch nicht wissen: Jede Maßnahme zur Wassereinsparung kann eine verstopfte Abwasserleitung begünstigen. Denn nicht alles, was in den Abfluss gespült wird, gelangt sauber und problemlos in die Kanalisation. Im Laufe der Zeit können sich Schmutz und Ablagerungen in den Rohren ansammeln und im schlimmsten Fall zu einer vollständigen Verstopfung führen. Zu den häufigsten Problemen gehören:

  1. Feuchttücher
    Die aus reißfestem Vlies gefertigten Tücher sind nicht wasserlöslich. Vor allem in Bögen der Rohrführung oder an Kanten bleiben diese hängen und fördern, dass sich weiterer Schmutz in Ihren Rohren verfängt. Die Entfernung der Feuchttücher ist aufwändig und geht leider sehr ins Geld.
  2. Nahrungsreste
    Speisereste verklumpen in der feuchten Umgebung der Kanalisation und bleiben im Rohrbogen oder im flachen Rohrverlauf hängen. Das größere Problem ist, dass Rückstände von Speisen Ratten anlocken. Im schlimmsten Fall finden diese den Weg durch Ihr Rohrsystem und werden zu unerwünschten Gästen in Bad oder WC.
  3. Hygieneprodukte
    Tampons, Slipanlagen oder sogar Windeln werden in vielen Haushalten die Toilette heruntergespült. Leider sind diese Produkte teilweise aus Kunststoff gefertigt, der sich nicht in der Kanalisation auflösen kann. Langsam aber sicher kommt es so zu einer Verstopfung Ihres Rohrsystems.
  4. Fette
    Küchenfette wie Butter oder Sonnenblumenöl lassen sich schwierig über die Mülltonne entsorgen und werden gerne in den Abfluss gegossen. Kühlen diese in Ihren Rohren aus, werden die Fette jedoch fest und führen sukzessive zu einer Verengung Ihrer Rohre bis hin zur kompletten Verstopfung.
  5. Absinken der Rohrleitung
    Bei Rohren im Außenbereich ist ein Absinken durch die Einwirkung von Grund- oder Regenwasser keine Seltenheit. Die meisten Außenrohre sind in einem Sandbett gelagert, das durch den Einfluss von Niederschlägen und Grundwasser langsam abgetragen wird. So sacken die Rohre langsam ab, weshalb Kanten und Vertiefungen entstehen. Diese begünstigen, dass sich Unrat aller Art in den Rohren fängt und ansammelt.
  6. Schäden am Rohr
    Risse und ähnliche Schäden bis hin zum Rohrbruch sind eine häufige Alterserscheinung. Ein Defekt dieser Art muss nicht gleich zum Austritt von Wasser führen, da Erdreich nachrücken kann. Dieses ist in der Lage, das Rohr komplett zuzusetzen, selbst wenn Sie sich vorbildlich beim Herunterspülen von Hygieneartikeln, Fetten oder Speiseresten verhalten.
  7. Schutt von Bau und Sanierung
    Beim Arbeiten im Heimwerk erscheint es praktisch und einfach, Reste von Fugenmörtel oder Tapetenkleister einfach die Toilette herunterzuspülen. Diese Stoffe können sich zwar teilweise in den Rohren auflösen, die schwereren Bestandteil drohen jedoch abzusacken und dauerhaft in den Rohren zu verbleiben, bis diese verstopft sind.
  8. Vorrichtungen zum Wasser sparen
    An die letzte Ursache denken leider die wenigsten Haushalte. Wenn Sie Wasser in Ihrem Haushalt einsparen, werden Ihre Rohre seltener und mit weniger Wasser durchspült. So sammeln sich Reste an, die vor einigen Jahren oder Jahrzehnten noch durch eine kräftige Wasserspülung in die Kanalisation getrieben worden wäre. Über einen längeren Zeitraum hinweg wird die Entstehung einer Rohrverstopfung begünstigt.

Das richtige Vorgehen

bei Rohrverstopfungen

Wenn Sie neben den genannten Hausmitteln aktiv eingreifen möchten, um eine Rohrverstopfung zu lösen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Online finden Sie zahllose Tipps und Tricks, die jedoch nicht immer effektiv sind und im schlimmsten Fall die Situation sogar verschlimmern können. Als Erste-Hilfe-Maßnahme in Bad oder Küche ist eine Saugglocke ("Pömpel") eine gute Option und sollte in keinem Haushalt fehlen. Der Einsatz von Hausmitteln wie Backpulver, heißem Wasser oder Essig ist in der Regel sicher und unbedenklich.

Im Idealfall können Sie verschiedene Hausmittel kombinieren, um die Wirkung zu maximieren. Beginnen Sie damit, drei Esslöffel Backpulver in den Abfluss zu geben, dann eine Tasse Essig nachzugießen und die Mischung kurz einwirken zu lassen. Spülen Sie anschließend mit heißem Wasser nach. Oftmals dauert es nur 20 bis 30 Minuten, bis Sie eine deutliche Verbesserung im Abflussverhalten feststellen. Bei hartnäckigen Verstopfungen können Sie die Mischung über Nacht einwirken lassen.

Rohrwerk24 Abflussreinigung03

Auch wenn Ihr Abfluss nach dieser Behandlung weiterhin verstopft ist, könnte sich der Zustand durch die Verwendung von Hausmitteln bereits verbessert haben. In diesem Fall können Sie einfacher mit einem Pömpel oder einer Drehspirale die restliche Verstopfung lösen. Achten Sie dabei darauf, die Spirale sachgemäß einzusetzen, um Schäden an den Rohren und Dichtungen zu vermeiden.

Beachten Sie, dass es bei schwerwiegenden Verstopfungen oder wenn Sie unsicher sind, immer ratsam ist, professionelle Hilfe von einem Fachmann in Anspruch zu nehmen, um Schäden zu verhindern und das Problem effektiv zu lösen.

Zu empfehlende Abflussreiniger

Chemische Produkte oder Hausmittel

Die regelmäßige Abflussreinigung sollte jedem Verbraucher am Herzen liegen. Beim Betrachten der zahlreichen Produkte im Supermarktregal wird schnell klar: Es gibt eine Vielzahl von Abflussreinigern, die alle damit werben, Abflüsse schnell und absolut frei zu machen. Doch in Wirklichkeit zeigen sich oft nur geringe Unterschiede zwischen den Produkten, und viele Markenprodukte enthalten ähnliche chemische Verbindungen wie No-Name-Artikel.

Die meisten Abflussreiniger bestehen aus chemischen Substanzen, die auf die Inhalte Ihrer Abflussrohre ätzend wirken können. Die vielen Warnhinweise auf der Verpackung zeigen, wie gefährlich diese Produkte bei falscher Handhabung sein können – nicht nur für die Gesundheit des Menschen, sondern auch für die Wasserqualität und den Zustand der Rohrleitungen.

Rohrwerk24 Abflussreingung04

Wenn Sie die "Chemiekeule" vermeiden möchten, suchen Sie nach umweltfreundlichen Lösungen mit hoher Wirksamkeit. Viele Haushalte setzen lieber auf bewährte Hausmittel, zu den beliebtesten gehören:

  • Backpulver oder Natron
  • Essig
  • Spülmittel
  • heißes Wasser
  • Zitronensäure

Diese Hausmittel sind oft bereits im Haushalt vorhanden oder können kostengünstig erworben werden. Im Falle einer akuten Rohrverstopfung müssen Sie nicht extra zum Supermarkt fahren; oft reicht ein Gang in die Küche. Ob diese Hausmittel für die Abflussreinigung ausreichen, hängt jedoch von der Art und dem Grad der Verstopfung ab. In manchen Fällen können sie gute Ergebnisse erzielen, während in anderen Fällen möglicherweise professionelle Hilfe erforderlich ist.

Anwendung einer Reinigungsspirale

zur Beseitigung des Abflusses

Wenn die Anwendung eines Pömpels keine Wirkung zeigt, ist eine Reinigungsspirale grundsätzlich ein sinnvolles Hilfsmittel. Es handelt sich um eine effektive Methode, da der Spiralkopf direkt mit der Verstopfung in Kontakt kommt. Die Anwendung erfordert jedoch etwas mehr Aufwand, da Sie zunächst den Abflussdeckel entfernen müssen, um Zugang zum Abfluss zu bekommen.

Es ist wichtig, die Reinigungsspirale vorsichtig und sachgemäß zu verwenden, da eine unsachgemäße Anwendung zu Problemen führen kann. Wenn die Spirale sich im Abflusssystem verhakt, sollte sie nicht mit Gewalt herausgezogen werden, da dies schwere Schäden an den Rohren verursachen kann. Im schlimmsten Fall könnten Sie sogar ein Rohr von weiteren Anschlüssen abziehen. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass Sie die Art und den Umfang der Verstopfung genau kennen, bevor Sie die Reinigungsspirale verwenden. Wenn Sie Bedenken haben oder unsicher sind, steht Ihnen das Team von Rohrwerk24 gerne zur Verfügung, um Ihnen professionelle Hilfe anzubieten und das Problem effektiv zu lösen.

bei hartnäckiger Rohrverstopfung

den Fachmann beauftragen

Rohrwerk24 empfiehlt Ihnen, bei einer hartnäckigen Rohrverstopfung unseren Fachbetrieb zu kontaktieren. Während Hausmittel oft bei leichten Verstopfungen ausreichen, kann unprofessionelles Handeln bei starken Verstopfungen die Probleme eher verschlimmern. Wenn Sie den Umfang der Rohrverstopfung und die möglichen Folgen nicht abschätzen können, stehen Ihnen die Profis von Rohrwerk24 gerne zur Seite und bieten Ihnen ihre Hilfe an.

Rohrwerk24 Team

Sie können unsere Notfallnummer nutzen und uns Ihr Problem schildern. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir bereits telefonisch eine erste Einschätzung vornehmen. Unsere geschulten Monteure sind darauf vorbereitet, Ihnen schnellstmöglich zu helfen, sodass Sie schon bald wieder von einem einwandfrei funktionierenden Abfluss profitieren können. Dabei gehen wir selbstverständlich umweltfreundlich und schonend mit Ihren Rohren um.

Zögern Sie nicht, uns bei einer hartnäckigen Verstopfung über unsere Notfallnummer zu kontaktieren – wir sind verlässlich und fachkundig und stehen Ihnen gerne zur Seite, um das Problem effizient zu lösen.

Wir helfen gerne

Kontaktieren Sie uns

Ununterbrochen

für Sie im Einsatz